„Irgendwann ist es so, dann kommt die Zeit …..“

…um zu sagen, nun ist Schluss. So zitierte der Gemeindebrandmeister Andreas Thölke, die Kameraden Lutz Mahlstedt und Rolf Thölke, anlässlich ihrer Verabschiedung aus dem Gemeindekommando der Gemeinde Feuerwehr Dörverden.

Aber Andreas Thölke wusste auch zu berichten, das beide nicht frustriert und ohne aufkommende Langeweile ihre Ämter übergeben, dafür sorgen schon unter anderem ihre Enkelkinder.

Der Gemeindebrandmeister bedankte sich bei dem Oberbrandmeister Rolf Thölke, der vor mehr als 40 Jahren als sogenannter „Seiteneinsteiger“ in die Feuerwehr eintrat. Mit sehr viel Engagement stellte er sich den vielen Aufgaben. Die größten Herausforderungen waren sicherlich 14 Jahre, die Rolf als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Dörverden, sowie die 5 Jahre als Gemeindeseniorenbeauftragter, tätig war. Zuvor hat er diese Funktion schon auf Ortsebene ausgeführt und zwischenzeitlich war er auch 5 Jahre in der Kreisfeuerwehr als Kassenwart bei den Kreissenioren aktiv. Der Aufwand, sich um die Seniorenstruktur zu kümmern, ist beachtlich und Rolf hat das immer gut gemeistert. Die Aufgaben als Gemeindeseniorenbeauftragter wurden von Rolf an den Kameraden Klaus Krause aus der Ortsfeuerwehr Barme übergeben.

Bei dem Brandmeister Lutz Mahlstedt begann das Feuerwehrleben mit dem Eintritt in die Jugendfeuerwehr der Ortsfeuerwehr Stedorf, der er mittlerweile über 50 Jahre angehört. Lutz begann seine Führungsaufgaben als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart in der Ortsfeuerwehr Stedorf. Wo er dann auch sehr schnell das Amt des Jugendwartes übernahm. Auf Grund seiner Zuverlässigkeit war es fast selbstverständlich, dass Lutz die Aufgaben als Ortssicherheitsbeauftragter und kurze Zeit später auch die des Gemeindesicherheitsbeauftragten übernahm. Kurz danach wurde auch die Kreisfeuerwehrführung auf Lutz aufmerksam und bat ihm die Aufgaben des Kreissicherheitsbeauftragten zu übernehmen. Diese Aufgabe hat er viele Jahre mit großem Engagement und der großen Zufriedenheit der Kreisfeuerwehrführung durchgeführt. Einige Jahre später wurde er zum Kreisausbildungsleiter bestellt. Dies hatte dann zur Folge, dass Lutz die Tätigkeiten des Gemeindesicherheitsbeauftragten, in der Gemeinde Dörverden, an den Kameraden Max Bauriedl übergab. Lutz wurde auch in der Gemeinde Feuerwehr Dörverden der Gemeindeausbildungsleiter. Er stellte u.a. für viele Kameraden-innen sicher, dass sie ihre Qualifikationen auf Gemeinde.- Kreis.- und Landesebene.-, in den verschiedensten Lehrgängen erwerben konnten. So gingen schnell 23 Jahre nur alleine für die Gemeindefeuerwehr Dörverden ins Land. Lutz freut sich, dass er nun dieses Amt an seinen langjährigen Stellvertreter Ralf Peters, Ortsfeuerwehr Wahnebergen, übergeben darf. Lutz bedankt sich für die absolut loyale und hervorragende Zusammenarbeit er wünscht Ralf weiterhin eine glückliche Hand für diese Aufgabe.