Am 07.02. fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hülsen wieder im Schützenhaus Hülsen statt. Ortsbrandmeister Volker Schnabel konnte neben vielen Aktiven, Mitgliedern der Altersabteilung und Fördermitgliedern als Gäste Ortsvorsteherin Doris Köhler, Bürgermeister Alexander von Seggern, die Vorsitzende des FSÖ-Ausschusses Laura Buck, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Ulf Carstens und Gemeindebrandmeister Andreas Thölke sowie den Ortsbrandmeister aus Westen Thomas Konschak und die Ortsbrandmeister aus Wahnebergen Thomas Meyer und Felix Stellmann begrüßen.
In seinem Jahresbericht ging er auf die Einsätze des vergangenen Jahres ein und zählte hier 3 Brand- und 10 Hilfeleistungseinsätze auf. Das Jahr fing mit einigen Hilfeleistungseinsätzen anlässlich des Hochwassers an. Aber auch eine beschädigte Gasleitung, eine Übung bei der Fa. Norka und der Großbrand in Barnstedt am Jahresende fanden Erwähnung.
Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr nahmen im vergangenen Jahr an 32 Lehrgängen und Fortbildungen teil. Allein 650 Stunden wurden hierbei von den Teilnehmenden an der MGA geleistet. Außerdem wurden diverse Dienste durchgeführt und an 22 Veranstaltungen auf Orts- oder Gemeindeebene teilgenommen, wie dem Gemeindefeuerwehrtag in Westen, einer Fahrt nach Papenburg, der Unterstützung für Hülsener Vereine und Firmen und zum Jahresende dem Doppelkopf- und Knobelabend. Rund 3500 Stunden wurden dabei durch die Mitglieder geleistet. Auch über neue Anschaffungen konnte Volker Schnabel berichten, so wurde u.a. die Gerätschaften für die Technische Hilfeleistung erweitert und zwei Löschrucksäcke angeschafft. In diesem Jahr erfolgt die Ausschreibung für ein neues Tanklöschfahrzeug.
Auf der Versammlung wurden im weiteren Verlauf Gerrit Ziemann als neuer Atemschutzbeauftragter, Thore Ziemann-Rose als neuer Sicherheitsbeauftragter und Mirko Biernath als neuer Funkbeauftragter von der Versammlung in ihrem Amt bestätigt.
Die Gäste dankten den Mitgliedern der Wehr in ihren Grußworten für die geleisteten Stunden für die Allgemeinheit, ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft, gerade auch unter erschwerten Bedingungen während der letzten Jahre, würdigten ihre ehrenamtliche Tätigkeit und wünschten den Kameradinnen und Kameraden wenige und sichere Einsätze. Andreas Thölke berichtete u.a. vom Einsatzgeschehen und Personalzahlen auf Gemeindeebene. Ulf Carstens berichtete von Themen der Kreisfeuerwehr und Anschaffungen auf Kreisebene sowie dem angelaufenen Ausbau der FTZ Verden.
Im Rahmen der Versammlung wurde dann vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Ulf Carstens und Gemeindebrandmeister Andreas Thölke Albert Windmüller für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Ortsbrandmeister Volker Schnabel beförderte die Anwärter Saskia Müller, Anne Radecke, Felix Spohd, Volker Precht, Wladimir Erler und Ben Thormann zu Feuerwehrfrauen bzw. -männern. Gerrit Ziemann wurde von Andreas Thölke zum Oberlöschmeister befördert.
Die Feuerwehr Hülsen verfügt derzeit mit Aktiven, der Jugendfeuerwehr, den Kameraden der Altersabteilung und den Fördermitgliedern über 231 Mitglieder.
Abschließend kündigte Volker Schnabel einige Termine für 2025 an und sprach der Gemeindeverwaltung seinen Dank aus, die immer ihrer Aufgabe um die Sicherstellung des Brandschutzes trotz knapper Finanzmittel nachkomme und Gebäude, Fahrzeuge sowie Gerätschaften bereitstelle.
Jahreshauptversammlung in Hülsen
Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung in Hülsen