Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Stedorf 2024

Die diesjährige Generalversammlung, der Freiwilligen Feuerwehr Stedorf, für das Jahr 2024, fand am 17.01.2025 statt. Die Freiwillige Feuerwehr Stedorf hatte im Jahr 2024 55 Mitglieder in der aktiven Wehr, 3 Ehrenmitglieder, 9 Mitglieder in der Altersabteilung und 8 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr.

Im letztem Jahr fand ein Erste Hilfe Kurs der mit 25 Kameraden/innen sehr gut besucht war, desweiteren wurde die Modulare Grundlagenausbildung Qualifikationsstufe 1 von 7 Kameraden/innen erfolgreich besucht, die Modulare Grundlagenausbildung Qualifikationsstufe 3 ( Truppführer ) haben 3 Kameraden/innen erfolgreich besucht.

Im Jahr 2024 arbeiteten die aktiven Kameraden/innen 24 Einsätze ab: 6 Brandeinsätze, 14 Technische Hilfeleistung und 4 Fehlalarme.

Die Jugendfeuerwehr Stedorf nahm im letztem Jahr an zahlreichen Aktivitäten teil, auf Gemeindeebene belegten sie den 2 Platz.

Bei Neuwahlen auf der Versammlung wurden folgende Mitglieder neu gewählt :

Andreas Radeke Gruppenführer

Hendrik Schmidt stellv. Atemschutzbeaufrtgter

Hannes Kraul Funkbeauftragter

Lennart Kielmann stellv. Funkbeauftragter

Jürgen Flasche Sicherheitsbeauftragter

Philipp Fastenau Gerätewart

Hilmar Burdorf stellv. Gerätewart

Die folgenden Kameraden/innen wurden befördert :

Feuerwehrmann/frau

Jule Meyer

Angelina Soor

Lasse Burdorf

Alexander Huesmann

Volker Meyer

Lasse Reimers

Kristian Schopka

Oberfeuerwehrmann:

Philipp Fastenau

Jonas Seerau

Hauptfeuerwehrfrau :

Lea Burdorf

erster Hauptfeuerwehrmann :

Björn Apel

Hendrik Schmidt

Dirk Zeyn

Löschmeister :

Andreas Kleiner

Kay Luscher

Hauptlöschmeister :

Andreas Maier

Andreas Radeke

Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Kameraden ehrt:

25 Jahre

Hendrik Schmidt

50 Jahre

Lutz Mahlstedt

Hermann True

Bürgermeister Alexander von Seggern bedankte sich bei den Kamerad/innen für die im Jahre 2024 geleistete Arbeit und beglückwünschte die Geehrten und Beförderten.