Datum: 14. Mai 2022 um 17:13 Uhr
Dauer: 1 Stunde 14 Minuten
Einsatzart: Mittelbrand
Einsatzort: Diensthoper Straße, Diensthop
Einheiten und Fahrzeuge:
- Barme: LF 8/6 Barme , MTF Barme
- Dörverden: LF 20/16 Dörverden , LF 8 Dörverden , ELW 1 Dörverden
- Hülsen: TLF 8/18 Hülsen
- Stedorf: TSF-W Stedorf , MTF Stedorf
- ELO-Gruppe
- KdoW Stellv. Gemeindebrandmeister
Weitere Kräfte: Landwirt mit Güllefass, Polizei
Einsatzbericht:
Als die Einsatzkräfte sich teilweise noch auf dem Rückweg vom letzten Einsatz zu ihren Standorten befanden, wurde der Leitstelle ein weiteres Feuer gemeldet. Dieses mal brannte es in einem Waldstück an der Diensthoper Straße in der Nähe des Bahnübergangs. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte auch hier Schlimmeres verhindert werden. Der Waldbrand hatte sich beim Eintreffen der Feuerwehr bereits auf ca. 250 m² Waldfläche ausgebreitet. Die aufmerksamen Radfahrer, die das Feuer gemeldet hatten, wiesen die Feuerwehr vorbildlich ein. Unter Vornahme von Feuerpatschen und D-Rohren wurde sofort die Brandbekämpfung aufgenommen. Durch die zeitweise starke Rauchentwicklung kamen bei den Löscharbeiten Atemschutzfilter zum Einsatz. Da sich das Feuer in den Waldboden ausgebreitet hatte, mussten die Glutnester mit Dunghacken freigelegt und anschließend abgelöscht werden.
In Folge des hohen Löschwasserbedarfs bei den Nachlöscharbeiten, kam ein Güllefass, entsprechend des Waldbrandkonzeptes vorgeplant, für die Löschwasserversorgung im Wald zum Einsatz. Hierbei wurde das Wasser aus dem Güllefass mittels einer Feuerlöschkreiselpumpe der Feuerwehr entnommen und an die Brandstelle gefördert.
Abschließend wurde die Brandfläche nochmal mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden und die Einsatzkräfte wieder einrücken. Durch das beherzte und schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein größerer Waldbrand verhindert werden.