Flächenbrand

Datum: 12. August 2020 um 17:45 Uhr
Dauer: 1 Stunde 45 Minuten
Einsatzart: Großbrand
Einsatzort: Herrschaftlicher Kamp, Hassel
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Dörverden: LF 20/16 Dörverden , LF 8 Dörverden , ELW 1 Dörverden 
  • Hülsen: LF 10 Hülsen , TLF 8/18 Hülsen 
  • Westen: LF 8/6 Westen , MTF Westen 
  • KdoW Gemeindebrandmeister Dörverden , KdoW Stellv. Gemeindebrandmeister 

Weitere Kräfte: Feuerwehr Hassel, Polizei


Einsatzbericht:

Gegen 17:45 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Hülsen zu einem gemeldeten Flächenbrand in den Grenzbereich zwischen der Gemeinde Dörverden und der Samtgemeinde Hoya alarmiert. In der Nähe der Straße Herrschaftlicher Kamp war aus unbekannten Gründen ein Stoppelfeld in Brand geraten.
Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte erkannten diese, dass sich der Brand, begünstigt durch starken Wind und extreme Trockenheit, rasch ausbreitete. Daher wurden umgehend die Ortswehren Dörverden und Westen sowie die örtliche Feuerwehr aus Hassel nachalarmiert. Die Wasserversorgung gestaltete sich in dem landwirtschaftlichen Gebiet als schwierig, so dass Schlauchleitungen über lange Wegstrecken gelegt werden mussten. Gemeinsam mit den nachalarmierten Kräften und der Hilfe von örtlichen Landwirten, die mit ihren mit Wasser gefüllten Güllefässern zur Hilfe eilten, gelang es den Kameraden schließlich, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Ein weiterer Landwirt unterstützte durch Grubberarbeiten, so dass das Feuer keine neue Nahrung fand.
Die Feuerwehrleute konnten dennoch nicht verhindern, dass der Brand noch geringfügig auf ein benachbartes Feld übergriff und insgesamt eine Fläche von ca. 2,5 Hektar verbrannte. Ein gelagerter Holzhackschnitzelhaufen musste kontrolliert werden.
Die Rauchentwicklung war zwischenzeitlich so deutlich sichtbar, dass ein Flugzeug vom Feuerwehrflugdienst ebenfalls auf den Brand aufmerksam wurde und diesen an die Leitstelle weitermeldete. Zur Kontrolle der umliegenden Feld- und Waldflächen wurde auch die Drohne der Feuerwehr Dörverden eingesetzt.
Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatzleiter Gemeindebrandmeister Andreas Thölke „Feuer aus“ melden und die Kräfte konnten wieder einrücken.