Ehrenamtskarte eingeführt/Ehrenvorsitzender ernannt

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 06.05.2024 des Gemeindejugendfeuerwehr-Fördervereins Dörverden e.V. konnte der Bürgermeister Alexander von Seggern die ersten beiden Ehrenamtskarten in der Gemeinde Dörverden an den Vorsitzenden Lars Hermann und die Geschäftsführerin Imke Weckmann überreichen. Der Verein hatte mit einem Antrag an den Bürgermeister die Einführung der Ehrenamtskarte zur Stärkung des Ehrenamtes Ende letzten Jahres beantragt. So können nun ehrenamtlich Aktive aus Vereinen, Feuerwehren, etc. in der Gemeinde Dörverden die Ehrenamtskarte bei Erfüllung der Voraussetzungen beantragen. Der Bürgermeister hofft nun, dass diese Möglichkeit auch zahlreich in Anspruch genommen wird.

Nähere Informationen finden sich auf der Internetseite der Gemeinde Dörverden (www.doerverden.de) unter dem Stichwort „Ehrenamtskarte“ oder die Karte kann direkt unter folgendem Link beantragt werden:

Erstantrag Ehrenamtskarte (freiwilligenserver.de)

Für Feuerwehrmitglieder ist die Voraussetzung die abgeschlossene Truppmannausbildung und das aktiv und regelmäßig am Feuerwehrdienst teilgenommen wird. Der Ausbildungsnachweis ist als pdf-Dokument oder als Foto hochzuladen. Danach erfolgt dann eine Prüfung der Voraussetzungen. Die Karte wird von der Gemeinde nach Zusendung durch das Land ausgegeben und ist drei Jahre gültig. Es ist mit einer Bearbeitungszeit von ca. 6-8 Wochen zu rechnen.

Eine besondere Ehrung konnte Jürgen Stahmann entgegennehmen. Als „Gründervater“ und „lebende Bibliothek“ des Vereins wurde Jürgen Stahmann zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Ernennung erfolgt nach alter Satzung durch die Mitgliederversammlung einstimmig. 1997 hatte Jürgen die Idee zur Gründung eines Fördervereines, war danach 21 Jahre lang Vorsitzender und ist seit der Gründung Gerätewart des Vereines. Aus der Grundidee zur finanziellen Unterstützung von sozialschwachen Familien, um die Teilnahme von Jugendfeuerwehrmitgliedern an Zeltlagern zu ermöglichen, ist der Verein gewachsen. Der Verein hat in seiner Zeit als Vorsitzender insbesondere die großen Mannschaftszelte beschafft und sich für die Interessen der Jugendlichen eingesetzt. Im Jahre 2022 wurde das 25-jährige Bestehen gefeiert und die weiteren Gründungsmitglieder geehrt (siehe Bericht aus 2022).

Der Förderverein ist als gemeinnütziger Verein anerkannt, sodass Spenden von der Steuer abgesetzt werden können. Der Verein erfreut sich zunehmender Beliebtheit, wobei Neumitglieder gerne gesehen sind. Der Verein würde sich über das 100ste Mitglied besonders freuen.