Am vergangenen Donnerstag fand in Barme eine Fortbildung statt, bei denen alle Führungskräfte aus der Gemeinde herzlich eingeladen waren. Im ersten Teil ging es um das auf Landkreisebene neu beschaffte Großtanklöschfahrzeug (GTLF), welches für die Brandbekämpfung bei größeren Flächen- oder Waldbränden eingesetzt werden soll. Wie ist es am besten einzusetzen, wo liegen die Grenzen oder welche Funktionen bietet es bei der Wasserabgabe. Alle diese Fragen konnten hier beantwortet werden, um einen reibungslosen Einsatzablauf im Ernstfall zu gewährleisten.
Im zweiten Teil des Dienstes stand eine Begehung des Wolfcenters/TreeIn´s auf dem Programm. Damit im Einsatzfall schnell reagiert werden kann, wurden hier die Möglichkeiten zur Brandbekämpfung beispielsweise in den Gehegen, sowie der Personenrettung aus den „Baumhäusern auf Stelzen“ genauestens besprochen. Auch die verschiedenen Einsatzwege, die mit den Fahrzeugen auf dem Gelände befahren werden können und die Notfallsammelpunkte für Gäste waren ein wichtiges Thema bei der Begehung.