Die beiden dritten Klassen der Grundschule Westen wissen über die Arbeit der Feuerwehr jetzt Bescheid. Pünktlich zur Adventszeit gaben Thomas Konschak, Henrik Bodenstab, Mirko Biernath und Imke Weckmann aus verschiedenen Feuerwehren der Gemeinde Dörverden einen Einblick in die Schwerpunkte der Feuerwehr.
Im theoretischen Teil erfuhren die Kids von den Voraussetzungen einer Verbrennung, wie man ein Feuer löschen kann, was im Brandfall am Wichtigsten ist und wie man einen Notruf absetzt. Was die Leitstelle alles über den Notfall fragt und wie lange es dauert, bis die Feuerwehr alarmiert wird, bekamen die Schüler live durch einen angekündigten Anruf der Notfallnummer 112 mit. Im praktischen Teil haben die begeisterten Kids die Löschgruppenfahrzeuge aus Westen und Hülsen mit all ihren Gerätschaften unter die Lupe genommen. Neben Versuchen mit der sogenannten Benzinrutsche wurde zum Abschluss auf dem Schulhof eine Fettbrandexplosion vorgeführt – die dann entstehende riesige Stichflamme hat alle kleinen und großen Zuschauer sehr beeindruckt.
Bereits im November bekam auch der Kindergarten Westen Besuch von der Feuerwehr. Spielerisch wurde den Kleinsten das Verhalten im Brandfall vermittelt: Feuer kann gefährlich werden, wenn es seinen Platz verlässt. Wichtig ist, vom Feuer wegzugehen und die Tür hinter sich zuzumachen, damit das Feuer nicht hinterherkommt. Und man muss unbedingt einem Erwachsenen Bescheid sagen, wenn ein Notfall passiert ist. Die Kinder erfuhren auch, wie gefährlich Rauch ist und dass man dann besser krabbelt. Alle bekamen einen Aufkleber für ihre Kinderzimmertür – einem sogenannten Kinderfinder, der den Feuerwehrleuten im Brandfall hilft Kinderzimmer auch im dichten Rauch zu finden. Auch bei den Kleinsten war das absolute Highlight, sich einmal in den Hülsener und Westener Feuerwehrfahrzeugen umzugucken und die vielen Geräte zu bestaunen.