Gemeindefeuerwehrtag 2022

Am vergangenen Wochenende fand der diesjährige Gemeindefeuerwehrtag coronabedingt erst zum Ende des Jahres am Dörverdener Feuerwehrhaus statt. Die Kameraden aus den Ortsfeuerwehren traten bei den Leistungswettbewerben, aufgeteilt in Kuppeln und Aufbau eines Löschangriffs gegeneinander an und zeigten ihr können. Leider konnten in diesem Jahr nur drei der sechs Ortsfeuerwehren eine Gruppe stellen, sodass dieser Wettbewerb recht schnell vorbei war.

Nichts desto trotz begannen im Anschluss die Alterswettbewerbe, die sogenannten „Eimerspiele“, bei denen die Feuerwehren Barme, Dörverden und Hülsen, sowie die Gastfeuerwehren Eystrup, Gandesbergen und Wienbergen gegeneinander antraten um Ihren Wettbewerb auf Zeit zu meisterten.

Parallel zu den Wettbewerben vergnügten sich die Jugendfeuerwehren Barme, Dörverden und Hülsen beim Spiele ohne Grenzen mit insgesamt acht Spielen. Stiefelweitschießen, Schlauchkegeln sowie eine Schnelligkeitsübung waren unteranderem Spiele bei denen sich die Jugendlichen austoben konnten.

Zu guter Letzt gab es die Siegerehrung. Im Anschluss an die Grußworten der Gäste, darunter Bürgermeister Alexander von Seggern, Stellv. Gemeindebrandmeister Volker Schnabel, Gemeindejugendfeuerwehrwart Thomas Konschack, Stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Klaas Müller und der Stellv. Kreisbrandmeister Mirco Rosebrock, begann Ortsbrandmeister Klaus-Willhelm Pfaff mit der Siegerehrung.

Bei den Jugendlichen siegte die Jugendfeuerwehr Dörverden, den zweiten Platz belegten die Barmer, dicht gefolgt von Hülsen. Weiter ging es mit den Platzierungen der Leistungswettbewerbe. Platz drei belegte die Ortsfeuerwehr Dörverden, den zweiten Platz die Ortsfeuerwehr Hülsen und Platz eins ging an die Ortsfeuerwehr Barme. Bei den Eimerspielen ging die Gastfeuerwehr Wienbergen als Sieger hervor, dicht gefolgt von der Ortsfeuerwehr Barme und der Gastfeuerwehr Gandesbergen. Platz vier erreichte die Gastfeuerwehr Eystrup, gefolgt von der Ortsfeuerwehr Dörverden und Hülsen