Den Grundstein für ihre Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr legten sich 20 Kameradinnen und Kameraden aus der Gemeinde Dörverden und dem Flecken Langwedel sowie aus der Gemeinde Kirchlinteln.
Nach vier Wochen intensiver Ausbildung im theoretischen sowie im praktischen Bereich legten diese am vergangenen Samstag ihre Abschlussprüfung zur Truppmannausbildung Teil 1 in der Gemeinde Dörverden ab.
Die drei Lehrgangsgruppen zeigten unter den wachsamen Augen der Prüfer mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung das erlernte Wissen.
Sehr zur Freude von Gemeindeausbildungsleiter Lutz Mahlstedt, der dieses Jahr wieder für die Ausbildung in der Verantwortung stand, meisterten alle Teilnehmer diePrüfung mit guten und sogar sehr guten Ergebnissen.
Mahlstedt dankte den Teilnehmern für die Bereitschaft, in ihren Ortsfeuerwehren tatkräftig und ehrenamtlich tätig sein zu wollen. Auch allen Ausbildern allen voran seinem Stellvertreter Ralf Peters der die neue vorgegebene Praktische Ausbildung die, die Führungskräfte der Kreisfeuerwehr neu vorgegeben haben und in der Gemeinde Dörverden erstmals durchgeführt wurde, Federführend umgesetzt hat.
Auch der Bürgermeister der Gemeinde Dörverden, Alexander von Seggern, und Kirchlintelns 1.Stellvertretende Bürgermeisterin, Sabine Mandel, und auch der Ordnungsamtsleiter des Flecken Langwedel Frank – Peter Adam sowie die Gemeindebrandmeister Andreas Thölke (Dörverden) und Holger Müller (Kirchlinteln)waren von den Leistungen der nun neuen Feuerwerhrfrauen und – männern beeindruckt, dankten aber auch dem Ausbildungsteam für dessen Arbeit und wünschten den Teilnehmern alles Gute für deren weitere Feuerwehrlaufbahn.
Einen „wichtigen Schritt für den Fortbestand der Wehren“ leisteten Andre Wolst (Barme), Jasmin Coors (Dörverden),Saskia Willenbrock (Dörverden), Tim Flasche (Stedorf), Jannick Rhodes (Stedorf), Moritz Fischer (Wahnebergen), Julius Kracke(Wahnebergen), Krischan Liebig (Wahnebergen), Bennet Schlote (Wahnebergen), Gerrit Steinbeck (Wahnebergen), Michael Kappel (Westen), Sören Meyer (Westen), Marco Zuknik (Westen), Frederick Brandt (Neddenaverbergen), Fabian Kurz (Neddenaverbergen), Christoph Nawroth (Daverden), Sebastian Funck (Etelsen), Michael Kubesch (Etelsen), Ronald Behrmann (Völkersen), Niels Motzkus (Völkersen).