In der letzten Sitzung des Jahres am 15.12.2020 hat der Rat der der Gemeinde Dörverden über die Ernennungen von Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr entschieden.
Wie schon im März fand die Sitzung aufgrund der Pandemielage in der Kurt-Poppe-Halle statt. Um die Kontakte auf das absolut notwendige Minimum zu reduzieren, wurde dabei erneut bewusst auf die Anwesenheit der Feuerwehrleute verzichtet.
Bestätigt hat der Rat die Wiederwahl des Barmer Ortsbrandmeisters Joachim Schmidt. Dieser wird nun für die Dauer von weiteren sechs Jahren erneut in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen und steht damit weiter an der Spitze der Ortsfeuerwehr Barme.
Die Amtszeit von Ralf Peters als stellvertretender Ortsbrandmeister aus Wahnebergen endet hingegen mit Ablauf des 25.02.2021. Dieser stand für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Der Rat sprach ihm daher für die vorbildliche Ausübung der ihm übertragenen Funktion und das damit einhergehende herausragende Engagement ausdrücklich Dank und Anerkennung aus.
Als Nachfolger wurde Felix Stellmann von der Ortswehr vorgeschlagen und vom Rat bestätigt. Allerdings erfüllt er zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht die Ausbildungsvoraussetzungen für die Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis, so dass die Funktion zunächst für die Dauer von längstens zwei Jahren kommissarisch übertragen wurde. In dieser Zeit sollen die fehlenden Ausbildungslehrgänge absolviert werden.
„Die Ernennungen erfolgen auch in diesem Fall nicht wie sonst üblich in der Sitzung, sondern kontaktlos per schriftlicher Empfangsbestätigung“, so Bürgermeister Alexander von Seggern. Der repräsentative Teil wird nachgeholt, sobald es angemessen möglich ist.
Einen dienstlichen Termin im Rathaus konnte Bürgermeister von Seggern allerdings bereits nutzen, eine Ernennung noch im Dezember von Angesicht zu Angesicht zu vollziehen. Andreas Thölke wurde 2019 die Funktion des Gemeindebrandmeisters zunächst kommissarisch übertragen. Die noch fehlende Prüfung zum Zugführer hat Thölke zwischenzeitlich erfolgreich bestanden, so dass der Rat nun die Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis für sechs Jahre beschlossen hat. Diese erfolgte nun also durch Übergabe der entsprechenden Urkunde.
„Das erste Jahr meiner Amtszeit war bereits von spektakulären Einsätzen und den Besonderheiten der Corona-Pandemie geprägt“, fasst Thölke seinen Start als Gemeindebrandmeister zusammen. Gleichzeitig betonen Gemeindebrandmeister und Bürgermeister, dass die Einsatzkräfte gerade in dieser Zeit einmal mehr ihre beispiellose Einsatzbereitschaft vorbildlich unter Beweis gestellt haben. Die Einsatzfähigkeit war an jedem Tag sichergestellt. Den Ehrenamtlichen ist daher besonderer Dank auszusprechen.
Text und Bild: Alexander von Seggern