In einen gut gefüllten Saal konnte Ortsbrandmeister Volker Schnabel anlässlich der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hülsen am vergangenen Freitag blicken. Neben zahlreichen aktiven Mitgliedern, der Altersabteilung und Fördermitglieder konnte er Ortsvorsteherin Karin Gottschalk, Bürgermeister Alexander von Seggern, den Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses Norbert Rendels und Gemeindebrandmeister Andreas Thölke begrüßen.
In seinem Jahresbericht konnte er von einem durchschnittlichen Jahr für die Wehr berichten. Sie wurde zu insgesamt 12 Einsätzen gerufen, die sich in 2 Fehlalarme, 6 Brandeinsätze und 4 Technischen Hilfeleistungen aufteilen. Hervorgehoben war hier der Strohballenbrand in Barme, bei dem die Wehr mehrere Stunden im Einsatz war und ein Verkehrsunfall mit einem Schulbus in der Nähe des Gerätehauses, bei dem mehrere Grundschulkinder zu betreuen waren. Außerdem wurde die Wehr noch bei zwei Übungen mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft in der Nähe von Lüneburg bzw. auf Gemeindeebene gefordert.
Während der insgesamt 81 Dienste des Jahres wurden rund 3.000 Dienststunden geleistet. Weiterhin nahmen zahlreiche Kameradinnen und Kameraden an Lehrgängen und Weiterbildungen auf Kreisebene und an der NABK teil, was die geleistete Stundenanzahl nochmals deutlich erhöhe. Auch an vielen weiteren Veranstaltungen auf Dorf- und Gemeindeebene beteiligte sich die Feuerwehr Hülsen aktiv, nahm z.B. bei „Dörverden läuft“ und einem Nachtorientierungsmarsch in Jeddingen teil sowie organisierte eine Einsatzübung für die Atemschutzgeräteträger im Brandhaus auf dem THW-Gelände in Barme.
Auch am Gemeindefeuerwehrtag in Ahnebergen wurde teilgenommen. Höhepunkt war natürlich das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr, zu dem Schnabel und Jugendwart Dennis Brandt eingeladen hatten. Hier wurde im August bei einem Festkommers mit vielen Gästen und allen bisherigen Jugendwarten gefeiert.
Ortsbrandmeister Schnabel konnte auch über einige Neuanschaffungen für die Feuerwehr berichten, so wurde u.a. ein neues Stromaggregat, eine Rettungstasche und eine Schleifkorbtrage beschafft. Im Mai soll dann ein neues Löschgruppenfahrzeug ausgeliefert werden.
Die Gäste dankten den Mitgliedern der Wehr in ihren Grußworten für die geleisteten Stunden für die Allgemeinheit, ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft, würdigten ihre ehrenamtliche Tätigkeit und wünschten den Kameradinnen und Kameraden wenige und sichere Einsätze.
Neu gewählt werden musste der Posten des stellvertretenden Ortsbrandmeisters, da die Amtszeit von Mirko Biernath nach sechs Jahren auslief. Hier wurde Biernath von der Versammlung zur Wiederwahl vorgeschlagen, die aktiven Kameraden folgten diesem Vorschlag ohne Gegenstimme.
Im Rahmen der Versammlung wurden dann vom Gemeindebrandmeister Andreas Thölke Henning Schünemann für 40 Jahre, Ronald Liß, Reiner Lehnen, Mirko Biernath und Tim Lehnen für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Ortsbrandmeister Volker Schnabel beförderte den Feuerwehrkameraden Jannik Gantke, der erfolgreich seine Truppmann I Ausbildung bestanden hat und gleichzeitig in den aktiven Dienst übernommen wurde, zum Feuerwehrmann. Ferner wurden Lena-Sophie Böse und Neele Thölke zur Oberfeuerwehrfrau und Marcel Humburg zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Abschließend kündigte Volker Schnabel einige Termine für 2020 an und sprach der Gemeindeverwaltung seinen Dank aus, die immer ihrer Aufgabe um die Sicherstellung des Brandschutzes trotz knapper Finanzmittel nachkomme und Gebäude, Fahrzeuge sowie Gerätschaften bereitstelle.
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Hülsen
Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung Feuerwehr Hülsen