Jugendfeuerwehr Stedorf aktiv in der Ortsgemeinschaft

Gemeinschaft, Umweltschutz und Feuerwehr in Kombination

Mitte Januar trafen sich die 12 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Stedorf zur jährlichen Jahreshauptversammlung, wo sie das Jahr 2019 Revue passieren ließen. Das Jahr war prall gefüllt, die Jugendfeuerwehr hat 58 Dienste im vergangen Jahr absolviert, wobei die beste Dienstbeteiligung, mit 50 besuchten von 58 Diensten, an Jana Rangno ging. 

Was bei so vielen Diensten gemacht wird, fragt sich der ein oder andere vielleicht. Das Betreuerteam rund um Jugendfeuerwehrwart Andreas Maier ist darauf bedacht ein vielfältiges Programm aufzubauen, in dem es neben den feuerwehrtechnischen Diensten auch um andere Aktivitäten geht. Sie wollen die Jugendlichen nicht nur mit den Feuerwehrdingen vertraut machen, sondern sich auch in die Dorfgemeinschaft einbringen und sich für die Umwelt engagieren. Dafür standen zwischen den Übungsdiensten noch andere Aktivitäten wie die Müllsammelaktion, das Bewässern der Streuobstwiesen, die vor drei Jahren beim Hof Borstel angelegt wurde, das präsentieren auf dem 1. Stedorfer Kartoffelfest und vieles mehr. Diese Aktivitäten sind umso wichtiger für die Jugendlichen im Hinblick auf das starke Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe.

Neben den Aktivitäten in der Dorfgemeinschaft und dem Umweltschutz lag der Fokus im erst Halbjahr auf der „Mission Titelverteidigung“. Dafür hieß es „Üben für die Wettbewerbe“, welche beim Gemeindefeuerwehrtag in Ahnebergen stattfanden. Das Training lohnte sich, die Mission glückte.

Zur Abwechslung nach der Wettbewerbssaison, standen dann im Sommer mal ein ganz anderes Thema auf dem Plan was nichts mit Feuerwehr zu tun hat, sondern viel mehr mit Spiel, Spaß und Gemeinschaft. In der ersten Ferienwoche fuhren die Jugendlichen mit den anderen Jugendfeuerwehren aus der Gemeinde zum Landeszeltlager nach Bremen, wo sie mit einem vielfältigen Programm am Werdersee viel Spaß hatten. Neben dem Landeszeltlager stand in den Sommerferien noch ein weiteres Zeltlager auf dem Plan. Dieses Mal ging es zum nunmehr 10. Partnerwehrencamp nach Apensen im Landkreis Stade. Dort ließ man mit den Jugendfeuerwehren Schwaan und Apensen gemeinsam das letzte Ferienwochende beim Wasserski fahren ausklingen.

Nach dem Rückblick auf das vergangene Jahr ging es über zu den Wahlen, welche schnell vonstattengingen. Zur Jugendsprecherin wurde Leonie Biedermann gewählt, ihre Stellvertreterin wurde Jana Rangno. Das Amt des Schriftwartes ging an Lukas Block und seine Stellvertreterin wurde Samara Lühning, zum Gerätewart wurde Linus Soor gewählt und der neue Wimpelträger ist Leon Stenzel. 

Die geladenen Gäste aus der Politik, der Gemeinde- und Ortsfeuerwehrführung zeigten sich beeindruckt von der Fülle und Vielseitigkeit des Programmes, dass das Betreuerteam auf die Beine gestellt hat und lobten dieses. Ebenso lobenswert ist, der Einsatz und die Teilnahme der Jugendlichen an den gebotenen Aktivitäten und das übernehmen von Aufgaben im jungen Alter in der Jugendfeuerwehr, wobei diese zeitgleich den neu Gewählten ihr Glückwünsche ausrichteten. 

Am Ende gab es noch einen kurzen Ausblick auf die Veranstaltungen im kommenden Jahr. Neben den regulären Diensten, stehen wie im vergangen Jahr auch wieder die Wettbewerbe auf Gemeinde und Kreisebene, das Bezirkszeltlager in Wietze, das 11. Partnerwehrencamp in Schwaan und noch vieles mehr an.

Ihr, oder ihre Kinder habt Lust ein Teil dieser einmaligen Truppe zu werden und seid zwischen 10 und 15 Jahren alt und interessiert euch für die Feuerwehr? Dann kommt doch vorbei, wir treffen uns jeden Montag von 18- 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Stedorf (Auf dem Loh 52A)