Für die Wettbewerbsgruppe der Ortsfeuerwehr Barme war der Leistungswettbewerb beim Gemeindefeuerwehrtag Dörverden in Stedorf auch eine Generalprobe für den Landesentscheid. Eine sehr gute Form bewies das Barmer Team beim diesjährigen Gemeindefeuerwehrtag in Stedorf. Sie gewannen den Leistungswettbewerb vor Dörverden, Stedorf, Westen und Wahnebergen.
Beim Wettbewerb der Jugendfeuerwehren konnte das Team aus Stedorf vor Barme und Westen den ersten Platz erringen. Bei den Alterswettkämpfen waren die Gäste aus Hassel vorne. Sie lagen vor Wienbergen, Stedorf, Barme II, Dörverden, Barme I und Wahnebergen. Die Ortswehr aus Hülsen war wegen des örtlichen Erntefestes verhindert. Gemeindebrandmeister Carsten Mügge dankte bei der Siegerehrung der Ortsfeuerwehr Stedorf für die gute Vorbereitung des Gemeindefeuerwehrtages und konnte zusammen mit Bürgermeister Alexander von Seggern die neuen MTFs an die Stedorfer und Wahneberger Ortswehren übergeben.
Bürgermeister Alexander von Seggern wies in seinem Grußwort auf die positive Öffentlichkeitsarbeit solcher Wettkämpfe hin. Ein gutes Abschneiden stärke die Motivation und bringe Anerkennung. „Aber vor allem in der Praxis bewährt sich das System der freiwilligen Feuerwehren immer wieder“, so von Seggern. Dies zeige sich sowohl bei Einsätzen als auch bei Großveranstaltungen wie den Gemeindefeuerwehrtag.
Sein Dank ging auch an die freiwilligen Helfer und erklärte, dass das persönliche Engagement, sich in der Feuerwehr für die Allgemeinheit einzusetzen, unschätzbar wertvoll sei. Als Schlusswort empfahl er den Gästen, die noch nicht aktiv in der Feuerwehr tätig seien, „Ja zur Feuerwehr“ zu sagen. Damit würden sie Teil einer Gemeinschaft, die unter dem Motto „Retten-Löschen-Bergen-Schützen“, für die Sicherheit der Mitbürger sorgen. In den freiwilligen Feuerwehren gibt es viele Möglichkeiten sich einzubringen und Aufgaben zu übernehmen.